Unser Team besteht aus fachlich qualifizierten und praxiserfahrenen Mitarbeiterinnen im Bereich familienrechtspsychologische Begutachtung. Wir verfügen über erweiterte fachpsychologische Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen der deutschen Psychologen Akademie (BDP) wird eine kontinuierliche Aktualisierung und Vertiefung unseres Fachwissens gewährleistet. Zudem sind wir
Mitglieder des Kompetenzzentrums für Gutachten [Recht - Psychologie - Medizin] und beanspruchen in regelmäßigen Abständen ihre qualitätssichernden Fort- und Weiterbildungsangebote. Regelmäßige
Intervision ist für uns selbstverständlich.
Leona Irani, Leiterin und Mitbegründerin
M.Sc. Psychologie (BDP, Rechtspsychologie & Klinische Psychologie)
Ich verfüge über mehrjährige Erfahrung in der entscheidungsorientierten Diagnostik, abgerundet wird mein Werdegang durch eine vertiefende, klinische Praxiserfahrung (Psychoedukation, umfassende
Therapieplanung, Diagnostik von Störungsbildern, psychologische Beratungstätigkeiten). Zertifiziert bin ich zudem in weiteren verhaltenstherapeutischen Verfahren (z.B. Neuro- und Biofeedback und
Leitung von Gruppentherapien) sowie in der Paar- und Eheberatung.
Seit dem Erwerb des akademischen Grads „Master of Science Psychologie“ an der Exzellenz-Universität zu Köln mit den Schwerpunkten in klinischer Psychologie/Psychotherapie und
entscheidungsorientierter Diagnostik - erstatte ich, nach einer intensiven Weiterbildung bei Rechtspsychologie Albrecht, psychologische Sachverständigengutachten im familienrechtlichen Kontext.
Mit meiner Kollegin leite ich nunmehr unser psychoforensisches Praxisteam.
Als besonders nützlich erwies sich in meiner gutachterlichen Tätigkeit mein kulturpsychologisches Fachwissen zu islamisch geprägten Kulturen und ihren besonderen Merkmalen in der Familien- und
Wertestruktur. Dieses wird durch meine Sprachkenntnisse in Persisch, Dari, Türkisch und Arabisch abgerundet (Magisterstudium der Orientalistik, 2001-2007).
Myriam Albrecht, Leiterin und Mitbegründerin
M.Sc. Rechtspsychologie (BDP, Rechtspsychologie & Klinische Psychologie)
Seit 2013 bin ich als Psychologische Sachverständige mit dem Schwerpunkt „Familienrechtspsychologie“ tätig. Davor war ich bereits mehrere Jahre Mitarbeiterin in der rechtspsychologischen
Begutachtung, ebenfalls mit dem Schwerpunkt „Familienrechtspsychologie“.
2016 erwarb ich an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn den akademischen Titel „Master of Science Rechtspsychologie“, welcher inhaltlich den theoretischen Anteilen des
„Fachpsychologen für Rechtspsychologie“ (BDP) entspricht. Auch hier wählte ich die Spezialisierungsrichtung der familienrechtspsychologischen Begutachtung. Zuvor absolvierte ich ein
Psychologiestudium an der Universität zu Köln.
Jenny Solf
M.Sc. Psychologie (BDP)
Seit 2019 bin ich als Mitarbeiterin für das Praxisteam tätig und befinde mich seit 2017 im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Master of Science Rechtspsychologie“ an der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zusätzlich zu meinen beruflichen Erfahrungen in der Akut-Psychiatrie sowie psychodiagnostischen praktischen Kenntnissen (JVA, Psychiatrie) bin ich
zertifizierte Verfahrensbeiständin in Kindschaftssachen.
Celina Neuß
M.Sc. Psychologie (BDP)
Seit 2019 bin ich als Mitarbeiterin für das Praxisteam tätig und befinde mich auch seit 2018 im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Master of Science Rechtspsychologie“ an der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ich verfüge über vertiefende berufliche Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten (Projektassistenz), in der Arbeit mit Kindern (Explorationen,
Forschungsstudien) und bin des Weiteren als Psychologin in der Täterprävention tätig.